Der Yasaka Rakza X Soft kombiniert im Test die griffige Oberfläche des Rakza X mit einem weicheren Schwamm, was ihn besonders für Spieler geeignet macht, die hohe Kontrolle und ein präzises Spielgefühl suchen. Dadurch ermöglicht der Tischtennis-Belag besonders bei Topspin-Schlägen und Aufschlägen exzellenten Spin und stabile Ballplatzierungen. In schnellen Ballwechseln sorgt der Belag für hohe Präzision und verzeiht Fehler. In diesem Test zeigen wir, wie sich der Rakza X Soft von Yasaka in der Praxis schlägt und teilen unsere Erfahrungen.
Überblick
Aktueller Preis:
ab 48,90 Euro
Der Yasaka Rakza X Soft ist die weichere Variante des Rakza X im Test und besticht durch herausragendes Ballgefühl, exzellente Kontrolle und beeindruckendes Spinpotenzial – perfekt für Spieler, die sowohl Spin als auch Präzision in ihrem Spiel benötigen.
PRODUKTDETAILS
PRODUKTDETAILS
Vorteile
Benefits, die für den Yasaka Rakza X Soft im Test sprechen:
Super Kontrolle
Bietet eine präzise Ballplatzierung und erleichtert das Spielgefühl, besonders bei schnellen und kurzen Ballwechseln.
Exzellenter Spin
Durch das griffige Obergummi und den elastischen Schwamm ermöglicht der Belag eine herausragende Spin-Entwicklung, besonders bei Topspin-Schlägen und Aufschlägen.
Fehlerverzeihend
Der Rakza X Soft verzeiht auch unpräzise Schläge und bietet eine hohe Fehlertoleranz, was ihn ideal für Spieler macht, die mehr Sicherheit in ihrem Spiel suchen.
Vielseitigkeit
Eine ausgewogene Balance zwischen Spin, Kontrolle und Geschwindigkeit macht ihn sowohl für Allround- als auch Offensivspieler zu einer guten Wahl.
Merkmale & Besonderheiten
Yasaka Rakza X Soft im Test
Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:
Merkmale | Details |
---|---|
Spielstil | ALL+, OFF- |
Marke | Yasaka |
Belagtechnologie | Hybrid-Energy / Elastischer Schwamm für präzise Kontrolle & hohe Spinentwicklung |
Schwammstärken | 1,8 / 2,0 / 2,2 mm |
Schwammhärte | Soft (ca. 42° EUR) |
Erscheinungsjahr | 2017 |
New Surface System (NSS)
Verbessert den Grip des Obergummis, wodurch maximale Spin-Entwicklung bei Topspins und Aufschlägen ermöglicht werden kann.
HYBRID-ENERGY
Kombiniert die Vorteile traditioneller Gummimischungen mit modernen Tensor-Technologien, um ein ausgewogenes Verhältnis von Spin, Kontrolle und Geschwindigkeit zu bieten.
Elastischer, weicher schwamm
Erhöht die Ballkontaktzeit, was das Heben von Unterschnitt und das Ausführen von hochgezogenen, spinreichen Schlägen erleichtert, was zu einer längeren Ballflugbahn mit hohem Bogen führt.
Der Yasaka Rakza X Soft in unserem Test richtet sich an Spieler, die großen Wert auf exakte Kontrolle und eine starke Spinproduktion legen. Der 42,5°-Schwamm bietet eine ideale Kombination aus Weichheit und Elastizität, die für ein präzises Spielgefühl sorgt. Im Vergleich zu anderen Tischtennis-Belägen der Rakza-Serie bietet der X Soft mehr Fehlerverzeihung und ermöglicht eine feine Abstimmung zwischen Kontrolle und Dynamik, was ihn besonders für Topspin-Spieler geeignet macht.
Stärken im Spielverhalten
Im Test glänzt der Rakza X Soft vor allem mit seiner hervorragenden Spinfähigkeit. Topspin-Schläge lassen sich mühelos erzeugen, während die Flugkurve stabil bleibt. Auch im passiven Spiel liefert der Belag exakte Ergebnisse – Block- und Schupfbälle werden sicher und präzise ausgeführt. Besonders Spieler, die viel aus der Halbdistanz spielen, profitieren von der hohen Kontrolle und Fehlerverzeihung. Das Tempo bleibt etwas moderater, was jedoch durch die hohe Spinproduktion und präzise Platzierung mehr als ausgeglichen wird.
Handling und Gewicht
Mit einem Gewicht von etwa 45 bis 50 Gramm nach dem Zuschnitt gehört der Yasaka Rakza X Soft zu den leichteren, getesteten Belägen. Er fühlt sich stabil an und ermöglicht schnelle Richtungswechsel ohne zusätzliche Kopflastigkeit. Gerade bei präzisen Rückhand- oder Vorhandaktionen sorgt das gute Balancegefühl für eine angenehme Handhabung.
Yasaka Rakza X Soft Alternative
Eine empfehlenswerte Alternative zum Rakza X Soft ist der Donic Bluestorm Z1. Auch dieser Belag bietet eine ausgezeichnete Spinproduktion und ein tolles Ballgefühl, jedoch mit einem etwas härteren Schwamm, der mehr Dynamik und Tempo liefert. Der Bluestorm Z1 eignet sich besonders für Spieler, die eine ausgewogene Mischung aus Kontrolle und Geschwindigkeit suchen.