Im Tischtennis zählt jede Millisekunde: Der richtige Schläger kann über Sieg oder Niederlage entscheiden, über einen erfolgreichen Topspin oder einen unsauberen Schlag. Für ambitionierte Spieler, die Tempo, Präzision und Kontrolle gleichermaßen schätzen, könnte der JOOLA Infinity Carbon aus unserem Test genau der richtige Partner am Tisch sein.
Überblick
Joola Infinity Carbon Test
Für Spieler, die ihr Spiel aktiv gestalten, technisch versiert sind und ein hochwertiges Equipment für den Wettkampf oder ambitioniertes Training suchen...
93,90 Euro
PRODUKTDETAILS
PRODUKTDETAILS
Vorteile
Benefits, die für den Joola Infinity Carbon im Test sprechen:
Geschwindigkeit und Power
Die Carbon-Verstärkung bietet eine sehr gute Dynamik und Energieübertragung, perfekt für offensives spielen.
Hervorragender Spin
Die hochwertigen Micron-Beläge mit PRO FRICTION Technologie ermöglichen präzise Spinvariationen und kontrollierte Topspins.
Viel Komfort
ERGO GRIP sorgt für eine bequeme Handhabung und einen sicheren Griff, auch bei längeren Matches.
ITTF-Zulassung
Wettkampftauglich, womit ambitionierte Spieler an Turnieren teilnehmen können.
Merkmale & Besonderheiten
Joola Infinity Carbon im Test
Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:
ERGO GRIP
Der Griff passt sich gut an die Handform an und minimiert Ermüdung bei längeren Spielen. Durch die super Balance des Schlägers wird zudem eine angenehme und natürliche Handhabung unterstützt.
7-Schicht-Holzkonstruktion
Der Joola Carbon X Pro besteht aus sieben Schichten, darunter zwei Carbon-Schichten. was Stabilität, Leichtigkeit und Flexibilität für eine ausgewogene Performance vereint.
Carbon-Technologie
Zwei hochwertige Carbonfasern im Holz sorgen für zusätzliche Stabilität, einen größere Sweet-Spot-Fläche und erhöhten die Geschwindigkeit, ideal kraftvolle, präzise Schläge.
Hochwertige Micron-Beläge
Der Joola Infinity Carbon im Test bietet ITTF-genehmigte Micron-Beläge, die für maximale Rotation sorgen.
PRO FRICTION Technologie
JOOLA Micron-Beläge sind mit der PRO FRICTION Technologie ausgestattet, die für eine erhöhte Ballhaftung sorgt. Das führt zu exzellentem Spin und einer besseren Kontrolle bei schnellen Ballwechseln.
Joola Infinity Carbon im Test
Der JOOLA Infinity Carbon ist ein Tischtennisschläger, der durch eine clevere Materialwahl und solide Verarbeitung überzeugt. Sein Griff liegt ergonomisch gut in der Hand, wodurch eine präzise Führung ermöglicht wird. Die Kombination aus sieben Schichten Holz und zwei Carbonschichten sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für ein hohes Grundtempo. Damit eignet sich der Schläger vor allem für Spieler, die ein offensives Spiel bevorzugen. Zudem sind die Micron-Beläge mit 2,0 Millimeter Schwammstärke ITTF-zugelassen und bieten eine gelungene Mischung aus Spin und Kontrolle, was ihn insgesamt vielseitig einsetzbar macht.
Gute Mischung aus Tempo und Kontrolle
Mit dem Infinity Carbon gelingen schnelle und präzise Ballwechsel. Besonders bei Topspins und Schnittbällen spielt der Tischtennisschläger seine Stärken aus. Durch die Carbonschichten wird die Dynamik deutlich erhöht, was sich gerade bei offensiven Spielzügen bezahlt macht. Gleichzeitig bleibt die Kontrolle erhalten, was bei schnellen Angriffen besonders wichtig ist. Außerdem sorgt die gleichmäßige Ballrückmeldung über die gesamte Schlägerfläche für ein angenehmes Spielgefühl und eine verlässliche Performance.
Vergleicht man die Micron-Beläge mit bekannten Alternativen wie dem Butterfly Rozena oder Donic Bluefire M2, fällt auf, dass sie eine ausgeglichene Balance zwischen Spinpotenzial und Kontrolle bieten. Dadurch eignet sich der Schläger nicht nur für offensive Angriffsspieler, sondern auch für taktisch geprägte Ballwechsel.
Für wen der Schläger geeignet ist
Der JOOLA Infinity Carbon richtet sich klar an fortgeschrittene Spieler, die Wert auf Geschwindigkeit und Präzision legen. Für absolute Anfänger könnte er jedoch durch das hohe Tempo etwas schwer zu kontrollieren sein. Spieler mit etwas Erfahrung werden hingegen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die Dynamik des Schlägers zu schätzen wissen.
Ein kleiner Hinweis: Ein stabileres Kantenband könnte den Schläger besser vor Beschädigungen schützen, da der schmale Kantenschutz den Belag nicht vollständig abdeckt. Insgesamt ist der Infinity Carbon unserer Meinung nach einer der besten Tischtennisschläger für ambitionierte Spieler, die ihr Spiel weiterentwickeln möchten, ohne dabei auf ein ausgewogenes Maß an Kontrolle zu verzichten.