Der Yasaka Rakza 9 hebt sich in unserem Test vor allem durch seine hohe Grundgeschwindigkeit und das direkte Spielgefühl hervor. Entwickelt für dynamische Offensivspieler, bringt der Belag gerade bei schnellen, flachen Topspins und aggressiven Angriffsbällen seine Stärken zur Geltung. Der leicht härtere Schwamm sorgt für eine kurze Ballkontaktzeit und ein schnelles, präzises Feedback – ideal für Spieler, die auf Tempo und Druck setzen. In diesem Testbericht beleuchten wir die besonderen Eigenschaften des Yasaka Rakza 9, vergleichen ihn mit anderen Rakza-Modellen und empfehlen passende Alternativen.
Überblick
Aktueller Preis:
ab 47,90 Euro
Für Offensivspieler, die maximale Geschwindigkeit und präzise Power bei schnellen Angriffen benötigen, ist der Yasaka Rakza 9 die ideale Wahl – perfekt für aggressives Spielen.
PRODUKTDETAILS
PRODUKTDETAILS
Vorteile
Benefits, die für den Yasaka Rakza 9 im Test sprechen:
Enorme Geschwindigkeit
Für Speed optimiert, bietet der Belag herausragende Dynamik, ideal für schnelle, flache Angriffe und präzise Konterbälle.
Exzellente Power
Durch seinen mittelfesten Schwamm liefert er eine starke Energieübertragung, perfekt für einen aggressiveren Spielstil.
Gute Kontrolle
Trotz der hohen Geschwindigkeit ermöglicht Rakza 9 eine präzise Ballführung, was zu kontrollierteren Angriffen führt.
Vielseitigkeit
Nicht nur am Tisch, sondern auch aus der Halbdistanz effektiv - eine gute und flexible Wahl.
Merkmale & Besonderheiten
Yasaka Rakza 9 im Test
Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:
Merkmale | Details |
---|---|
Spielstil | OFF, OFF+ |
Marke | Yasaka |
Belagtechnologie | Hybrid-Energy / Mittelfester Schwamm für maximale Geschwindigkeit |
Schwammstärken | 2,0 / 2,2 Mm |
Schwammhärte | Medium-Hard (ca. 42,5° EUR) |
Erscheinungsjahr | 2017 |
HYBRID-ENERGY
Kombiniert die Vorteile traditioneller Gummimischungen mit modernen Tensor-Technologien, um ein ausgewogenes Verhältnis von Spin, Kontrolle und Geschwindigkeit zu bieten.
Härterer, elastischer Schwamm
Verlängert den Ballkontakt, was die Spinentwicklung verbessert und eine kontrollierte Ballführung ermöglicht, besonders bei schnellen Topspin-Schlägen.
Power Sponge
Sorgt für eine hohe Elastizität des Schwamms und verbessert die Energieübertragung bei Schlägen, was zu einer besseren Spinentwicklung und höherer Geschwindigkeit führt.
Ein leistungsorientierter Tischtennisbelag, der speziell für Spieler entwickelt wurde, die auf maximale Geschwindigkeit und präzise Power setzen, ist der Yasaka Rakza 9 aus diesem Test. Dank mittelfesten Schwamm (ca. 42,5°) kombiniert mit einem elastischen Obergummi sorgt der Belag für exzellenten Spin mit explosiver Beschleunigung. Im Vergleich zu anderen Modellen der Rakza-Serie, wie dem Rakza 7 oder Rakza X, ist der Rakza 9 klar auf Offensivspiel ausgerichtet, wobei der Fokus auf schnellen, direkten Angriffen liegt.
Spielverhalten im Test
Im Test überzeugt der Yasaka Rakza 9 durch seine hohe Geschwindigkeit, die besonders bei flachen Topspins und aggressiven Konterbällen zur Geltung kommt. Der Schwamm sorgt für eine schnelle Rückmeldung und ein präzises Gefühl bei schnellen Angriffen. Im Vergleich zu weicheren Belägen der Serie, wie dem Rakza 7 Soft, bietet der Rakza 9 deutlich mehr Power, was ihn besonders für Spieler attraktiv macht, die in der Halbdistanz und am Tisch mit maximaler Beschleunigung agieren möchten.
Der Tischtennis-Belag bleibt dabei überraschend stabil und bietet auch bei schnellen Ballwechseln eine kontrollierte Rückmeldung, was den Rakza 9 für viele offensive Spieler zur ersten Wahl macht. Auch bei schnellem Schupfen und Blocken behält der Belag seine Kontrolle und ermöglicht präzise Platzierungen.
Handling und Gewicht
Mit einem Gewicht von etwa 47 bis 49 Gramm (zugeschnitten) fühlt sich der Yasaka Rakza 9 im Test leicht und agil auf dem Schläger an, was schnelle Richtungswechsel und dynamische Ballwechsel ermöglicht. Das mittelfeste Schwammmaterial sorgt dafür, dass der Belag schnell und direkt reagiert, was ein präzises Spielgefühl garantiert. Gleichzeitig bleibt der Rakza 9 ausreichend fehlerverzeihend.
Yasaka Rakza 9 Alternative
Tibhar Evolution MX-P: Bietet ähnliche Geschwindigkeit und Spin, setzt aber mehr auf Spin und etwas weniger auf Power. Ideal für Spieler, die mehr Spin-Kontrolle bei schnellen Angriffen wünschen.
Yasaka Rakza X: Ein Belag mit ähnlicher Geschwindigkeit, aber stärkerem Fokus auf Spin und Kontrolle, für Spieler, die eine ausgewogenere Mischung suchen.
Yasaka Rakza 7: Mehr Kontrolle und ein weicheres Spielgefühl als der Rakza 9. Besonders für Spieler, die eine ausgewogene Mischung aus Spin, Geschwindigkeit und Kontrolle bevorzugen.