Yasaka Rakza 7 Test

Der Yasaka Rakza 7 bietet in unserem Test eine perfekte Balance aus Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle. Besonders bei schnellen Angriffen und Topspin-Schlägen überzeugt der Belag mit hoher Präzision und starkem Spin. Der mittelharte Schwamm sorgt für eine stabile Rückmeldung und macht den Belag vielseitig einsetzbar. In diesem Test werfen wir einen genaueren Blick auf die Leistung des Rakza 7 und teilen unsere Erfahrungen & eine passende Alternative.

Überblick

Aktueller Preis:

ab 46,90 Euro

Der Yasaka Rakza 7 ist ein beliebter Tischtennis-Belag und bietet hoher Geschwindigkeit, starken Spin und ausgezeichnete Kontrolle – ideal für Spieler, die ein dynamisches Angriffsspiel mit präziser Platzierung suchen.

PRODUKTDETAILS

TEMPO 87%
SPIN 88%
KONTROLLE 63%
HALTBARKEIT 76%
GEWICHT IN GRAMM (geschnitten) / 50 - 55 G

PRODUKTDETAILS

TEMPO 87%
SPIN 88%
KONTROLLE 63%
HALTBARKEIT 76%
GEWICHT IN GRAMM (geschnitten) / 50 - 55 G

Vorteile

Benefits, die für den Yasaka Rakza 7 im Test sprechen:

Hohe Geschwindigkeit

Ein festerer Schwamm sorgt für ein hohes Tempo und dynamische Angriffe.

Starker Spin

Dank des griffigen Obergummis erzeugt der Rakza 7 auch bei schnellen Schlägen starken Spin.

Exzellente Kontrolle

Trotz der hohen Geschwindigkeit bleibt der Belag gut kontrollierbar, besonders bei präzisen Platzierungen.

Vielseitigkeit

Unterstützt sowohl Topspins als auch aggressive Schläge und eignet sich für verschiedene Spielarten.

Merkmale & Besonderheiten

Yasaka Rakza 7 im Test

Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:

MerkmaleDetails
SpielstilALL, OFF-
MarkeYasaka
BelagtechnologieHybrid-Energy / Mittelfester Schwamm für Power & Spinentwicklung
Schwammstärken1,8 / 2,0 / 2,2 mm
SchwammhärteMedium (ca. 45° EUR)
Erscheinungsjahr2012

Verbessert den Grip des Obergummis, wodurch maximale Spin-Entwicklung bei Topspins und Aufschlägen ermöglicht werden kann.

Kombiniert die Vorteile traditioneller Gummimischungen mit modernen Tensor-Technologien, um ein ausgewogenes Verhältnis von Spin, Kontrolle und Geschwindigkeit zu bieten.

Erhöht die Ballkontaktzeit, was das Heben von Unterschnitt und das Ausführen von hochgezogenen, spinreichen Schlägen erleichtert, was zu einer längeren Ballflugbahn mit hohem Bogen führt.

Sorgt für eine hohe Elastizität des Schwamms und verbessert die Energieübertragung bei Schlägen, was zu einer besseren Spinentwicklung und höherer Geschwindigkeit führt.

Der Yasaka Rakza 7 ist ein dynamischer Belag in unserem Test, der für Spieler entwickelt wurde, die gerade mit hoher Geschwindigkeit und starkem Spin spielen möchten. Mit einem festeren Schwamm (~45°) bietet der Rakza 7 eine präzise Rückmeldung und ausgezeichnete Kontrolle bei schnellen Angriffen. Er eignet sich besonders für Offensivspieler, die auf schnelle Topspins und aggressive Angriffe setzen. Im Vergleich zu weicheren Belägen der Rakza-Serie bietet der Rakza 7 ein noch höheres Tempo und mehr Power, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

Stärken im Spielverhalten

Im Test zeigt der Yasaka Rakza 7 besonders bei schnellen, aggressiven Angriffen seine Stärken. Der Belag ermöglicht es, Topspin-Schläge mit viel Spin und hoher Präzision zu erzeugen. Auch bei schnellen Ballwechseln bleibt der Belag stabil und bietet die nötige Rückmeldung, um präzise Platzierungen zu erzielen. Während der Rakza 7 weniger fehlerverzeihend als weichere Beläge ist, macht ihn das höhere Tempo zu einer perfekten Wahl für Offensivspieler, die viel Power in ihre Schläge legen. Auch im passiven Spiel zeigt der Rakza 7 solide Leistungen, insbesondere bei Block- und Schupfbällen.

Handling und Gewicht

Mit einem Gewicht von etwa 50 bis 55 Gramm nach dem Zuschnitt gehört der Yasaka Rakza 7 zu den etwas schwereren Belägen. Das Gewicht sorgt für ein stabiles Gefühl auf dem Schläger während dem Test und unterstützt dabei schnelle Richtungswechsel sowie kraftvolle Angriffe. Der Belag ist gleichzeitig nicht zu kopflastig, was eine angenehme Handhabung ermöglicht, ohne die Agilität stark zu beeinträchtigen.

Yasaka Rakza 7 Alternative

Für Spieler, die nach einer Yasaka Rakza 7 Alternative suchen, könnte der Donic Bluestorm Z2 eine gute Wahl sein. Dieser Belag bietet ebenfalls eine starke Spin-Entwicklung und hohe Geschwindigkeit bei etwas festerem Schwamm. Der Bluestorm Z2 eignet sich gut für Offensivspieler, die ein schnelles, direktes Spiel bevorzugen, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Weitere Beiträge zum Thema "Tischtennis-Beläge"