Der Yasaka Rakza 7 Soft ist die weichere Variante des beliebten Rakza 7 und richtet sich an Spieler im Test, die Wert auf Spin, Kontrolle und ein gefühlvolles Spiel legen. Mit seinem elastischen Schwamm bietet er besonders bei rotationsreichen Topspins und im passiven Spielverhalten große Stärken. Gerade in schnellen Ballwechseln sorgt der Belag für ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit. In diesem Test teilen wir unsere Erfahrungen zum Rakza 7 Soft und zeigen, wie der Tischtennis-Belag sich in der Praxis schlägt.
Überblick
Aktueller Preis:
ab 46,90 Euro
Der Rakza 7 Soft ist der weichste Belag der Rakza-Serie von Yasaka und überzeugt im Test mit exzellentem Ballgefühl, hoher Kontrolle und enormem Spinpotenzial – ideal für spinorientierte Allround- und Offensivspieler.
PRODUKTDETAILS
PRODUKTDETAILS
Vorteile
Benefits, die für den Yasaka Rakza 7 Soft im Test sprechen:
Exzellentes Ballgefühl
Mit dem weichen Schwamm bietet der Rakza 7 Soft ein herausragendes Feedback, das eine präzise Platzierung und feine Steuerung bei jedem Schlag ermöglicht.
Hoher Spin
Dank der speziellen Oberflächenstruktur und dem weichen Schwamm erzeugt dieser Belag eine beeindruckende Rotation, was ihn zur idealen Wahl für Topspin-Spieler macht.
Optimale Kontrolle
Die Kombination aus weichem Schwamm und gutem Ballkontakt sorgt für eine hohe Fehlerverzeihung, sodass Blocks und Rückschläge sicherer und stabiler ausgeführt werden können.
Spin und Geschwindigkeit
Der Rakza 7 Soft überzeugt mit einem starken Katapult-Effekt, der nicht nur Spin, sondern auch Geschwindigkeit erzeugt – perfekt für dynamische Ballwechsel und schnelle Angriffe.
Merkmale & Besonderheiten
Yasaka Rakza 7 Soft im Test
Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:
Merkmale | Details |
---|---|
Spielstil | ALL+, OFF- |
Marke | Yasaka |
Belagtechnologie | Hybrid-Energy / Weicher Schwamm für exzellentes Ballgefühl und Kontrolle |
Schwammstärken | 1,8 / 2,0 / 2,2 mm |
Schwammhärte | Soft (ca. 40°-42° EUR) |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Weicher Schwamm
Die weiche Zusammensetzung ermöglicht eine präzisere Platzierung und hilft dabei, Fehler zu minimieren – insbesondere bei kontrollierten Schlägen wie Blocks und Rückschlägen.
HYBRID-ENERGY
Kombiniert die Vorteile traditioneller Gummimischungen mit modernen Tensor-Technologien, um ein ausgewogenes Verhältnis von Spin, Kontrolle und Geschwindigkeit zu bieten.
Verbesserte Dämpfung
Durch die spezielle Mischung aus Obergummi und Schwamm wird das Spielgefühl weicher, wodurch der Belag mehr Fehler verzeiht. Besonders hilfreich für Spieler, die viel Spin erzeugen und in verschiedenen Spielsituationen die Kontrolle bewahren möchten, auch wenn sie nicht perfekt treffen.
Der Rakza 7 Soft vom schwedischen Hersteller Yasaka richtet sich anhand unserer Erfahrungen an Spieler, die präzise Kontrolle und hohe Spinwerte über pure Geschwindigkeit stellen. Der weiche 42,5°-Schwamm in Kombination mit der elastischen Oberfläche sorgt für ein ausgezeichnetes Ballgefühl und präzises Spiel, was vor allem Topspin-Spieler anspricht. Im Vergleich zu härteren Belägen aus der Rakza-Serie ist der 7 Soft deutlich fehlerverzeihender und bietet eine hohe Vielseitigkeit für ein variantenreiches Angriffsspiel.
Stärken im Spielverhalten
Im Test überzeugt der Rakza 7 Soft vor allem durch seine exzellente Spinproduktion. Die Bälle lassen sich mühelos anziehen und die Flugkurve bleibt jederzeit stabil. Auch im passiven Spiel zeigt der Belag seine Stärken – Blocks und Schupfbälle sind sicher und präzise. Besonders Spieler, die aus der Halbdistanz agieren, profitieren von der fehlerverzeihenden Art des Belags und der hohen Kontrolle bei längeren Ballwechseln. Während das Tempo etwas moderater ausfällt, wird dies durch die präzise Platzierung und hohe Spinwerte mehr als wettgemacht.
Handling und Gewicht
Mit einem Gewicht von rund 50 bis 5$ Gramm nach Zuschneiden (je nach Schwammstärke) gehört der Yasaka Rakza 7 Soft im Test zu den leichteren Belägen. Das gute Balancegefühl sorgt für eine angenehme Handhabung, besonders bei schnellen Richtungswechseln oder präzisen Rückhandaktionen. Der Belag fühlt sich am Schläger stabil an, ohne dabei zu kopflastig zu wirken.
Yasaka Rakza 7 Soft Alternative
Wer nach einer ähnlichen Alternative sucht, könnte mit dem Donic Bluefire M2 einen guten Partner finden. Auch dieser Belag bietet eine hohe Spinproduktion und ein ausgezeichnetes Ballgefühl bei etwas härterem Schwamm. Der Bluefire M2 ist eine preislich ähnliche Option und eignet sich besonders für Spieler, die ein dynamisches Offensivspiel mit hoher Kontrolle kombinieren wollen.