Wilson Burn 100 LS im Test

Für Spieler, die gerne von der Grundlinie aus spielen, ist der Wilson Burn 100 LS aus diesem Test genau das Richtige. Dieser Tennisschläger ist eine leichtere und wendigere Version des Burn 100 mit einem 18 x 16 Saitenmuster, das ihn zu einem Traum für Spin-Schläge macht. In unserem Test haben wir das Können des Wilson Burn 100 LS detailliert zusammengefasst…

Überblick

Wilson Burn 100 LS im Test

115,00€

PRODUKTDETAILS

Kopfgröße: 645 Cm² 
Besaitungsbild: 18/16
Balance Punkt: 325 Mm
Länge: 686 Mm
Gewicht: 280 G 
(unbesaitet)

Vorteile

Benefits, die für den Wilson Burn 100 LS sprechen:

Viel Spin

Dank des 18x16 Besaitungsmuster und der Spin Effect Technologie erzeugt der Wilson Burn 100 LS mehr Spin.

Leichtes Gewicht

Bessere Handhabung, schnellere Schlagbewegungen und leicht zu manövrieren. Ideal für Anfänger oder Jugendliche.

Großer Sweetspot

Parallel Drilling sorgt für ein gleichmäßiges Saitenbett und vergrößert den Sweetspot, was zu mehr Fehlerverzeihung führt.

Komfort

Reduzierte Belastung von Arm und Schulter aufgrund des geringen Gewichts. Zudem werden Vibrationen minimiert.

Besonderheiten

Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:

Der hochwertige Rahmen besteht aus stabilem, flexiblem Graphit, dass die Ballkontrolle und Power verbessert. 

Das einzigartige Besaitungsmuster maximiert die Bewegung der Saiten, um mehr Spin zu erzeugen, was zu besseren Platzierungen und schwerer zu retournierenden Bällen führt.

Parallel Drilling sorgt für ein gleichmäßigeres Saitenbett und verbessert den Sweetspot. Somit verzeiht der Schläger mehr Fehler und bietet ein konsistentes Spielgefühl bei jedem Schlag.

Mit nur 280 Gramm gehört der Tennisschläger zu den leichteren Modellen. Das Gewicht erleichtert die Manövrierbarkeit und reduziert die Belastung des Arms, was besonders für jüngere Spieler, Anfänger oder Spieler mit Armproblemen vorteilhaft ist.

Design & Verarbeitungsqualität

Typischerweise verfügt der Wilson Burn 100 LS über eine moderne Farbgebung in Schwarz und Orange, die dem Schläger ein sportliches und auffälliges Aussehen verleiht. Markante Grafiken und das Wilson-Logo sind gut sichtbar und tragen zur dynamischen Optik des Tennisschlägers bei.

Bei der Herstellung wird auf eine hochwertige Graphit-Konstruktion mit Carbon-Fasern als Verstärkung gesetzt, was eine gute Kombination aus Stabilität, Flexibilität, Leichtigkeit und Festigkeit gewährleistet. Wilson ist bekannt für die hochwertige Verarbeitung und Präzision in der Herstellung. Somit verfügen die Tennisschläger der Marke über eine konsistente Leistung und lange Lebensdauer.

Spielverhalten

Der Wilson Burn 100 LS beeindruckt im Test mit seiner ausgezeichneten Spin-Erzeugung, die durch die innovative Spin Effect Technology und das spezielle Besaitungsmuster (18×19) erreicht wird. Wir können sowohl bei Topspin- als auch bei Slice-Schlägen eine erhöhte Ballrotation verzeichnen. Trotz dem hohen Spin-Potenziale bietet der Schläger eine bemerkenswerte Balance zwischen Power und Kontrolle. Hierfür ist der stabile Rahmen, sowie der kopflastige Balancepunkt von 325 Mm verantwortlich.

Auch Fehlerverzeihung des Wilson Burn 100LS ist beeindruckend, selbst bei nicht optimal getroffenen Schlägen bleibt die Ballkontrolle erhalten. Viele Spieler loben zudem das angenehme Spielgefühl und die spürbare Vibrationsdämpfung, was den Komfort beim Spielen erhöht und auch Personen mit Armproblemen des Spielen ermöglicht.

Zielgruppe

Insgesamt ist der Wilson Burn 100 LS eine ausgezeichnete Wahl für Spieler, die ein komfortables und leistungsfähiges Racket mit geringem Gewicht und dennoch ordentlich Spin-Potenzial suchen. Besonders gut eignet er sich dank der Leichtigkeit und Manövrierbarkeit für aggressive Grundlinienspieler und Spielern, die ein schnelles Spiel bevorzugen. Aber auch für Anfänger oder Spieler mit Armproblemen ist der Spieler sehr gut.

Weitere Beiträge zum Thema "Tennisschläger"