Was ist Pronation?

Pronation spielt auch im Tennis eine große Rolle und bezieht sich hierbei auf die Drehbewegung des Unterarms, die für die optimale Schlägerführung und -kontrolle entscheidend ist. Mithilfe von Übungen und unseren Tipps setzt du Pronation in Zukunft zu deinem Vorteil ein und vermeidest Verletzungen…

In diesem Artikel

Was ist Pronation im Tennis?

Mithilfe einer gezielten Drehbewegung des Unterarms oder auch Handgelenks (wie beim Tennis Aufschlag) lässt sich der Tennisball ganz unterschiedlich spielen. Als erfahrener Tennisspieler lassen sich diese Bewegungen in gezielte Situationen einbringen, um den Gegner das Retournieren zu erschweren oder gar einen Punkt zu erspielen. 

Wann ist sie wichtig?

Beim Aufschlag und auch während dem Match spielt Pronation eine wichtige Rolle. Im folgenden Abschnitt findest du genauere Informationen und lernst, wie Pronation aktiv im Spiel eingesetzt wird.

Pronation beim Aufschlag

Achte bei dieser Aufnahme von Roger Federer ab Sekunde 0:32 genauer auf das Handgelenk des Schlägerarms und wie Roger seine Hand explosiv „hinterher zieht“.

Hier ist eine deutliche Drehbewegung zu sehen, die den Ball beeinflusst und den Gegenspieler höchstwahrscheinlich zum Schwitzen gebracht hat. Nur hierdurch konnte Roger Federer dem Ball die gewünschte Richtung, den vorgesehenen Drall und Kraft mitgeben.

Die Bewegung wird wie folgt beschreiben:
Das Handgelenk dreht sich von innen und klappt nach vorne ab. 

Genau diese Bewegung kann und sollte geübt werden, da es sonst zu Verletzungen kommen kann. 

Übung: Für Tennis Aufschlag

Gestartet wird circa einen Meter vom Zaun entfernt. Die Spieler positionieren den Schläger so, dass der Ellenbogen in Richtung Zaun zeigt und die Schlägerfläche senkrecht zum Boden steht. Anschließend wird der Ball angeworfen. Ist der Ball am höchsten Flugpunkt angelangt, streckt der Spieler den Arm und dreht die Schlägerfläche so, dass die gelbe Filzkugel zwischen Schläger und Zaun gefangen wird. Durch den Widerstand des Zauns sind die Trainierenden gezwungen, das Handgelenk entsprechend aufzuklappen. Zur Steigerung der Übung kann beispielsweise mit dem Schläger hinterm Kopf gestartet werden. 

Pronation im Match

Aber auch während dem laufenden Match kann und wird Pronation aktiv eingebaut. Die meisten Schlagarten werden mit bestimmten Drehbewegungen des Handgelenks verbessert um einen Schlag noch effektiver zu gestalten. Vor- & Rückhand werden oft durch Pronation mit Spin kombiniert.

Die Fähigkeit zur Pronation ermöglicht es einem Spieler, sich schnell an verschiedene Spielsituationen anzupassen. Ob es darum geht, einen Aufschlag zu variieren, eine Vorhand mit mehr Spin zu spielen oder einen präzisen Volley zu schlagen, die Pronation bietet dem Spieler die Flexibilität, seine Schläge je nach Bedarf anzupassen und das Spiel zu nach Bedarf zu kontrollieren.

Pronation im Fuss

Im Tennis kann sich Pronation auch auf die Bewegung des Fußes und des Knöchels, insbesondere auf die Rotation des Fußes während bestimmter Schläge und Bewegungen, beziehen. Wann Pronation sinnvoll ist, erfährst du in folgendem Abschnitt:

Ausfallschritt und Bewegung zum Ball
Beim Ausfallschritt und der Bewegung zum Ball hin kann Pronation im Fuß eine Rolle spielen, um eine stabile Position zu gewährleisten und den Körper in eine optimale Position für den Schlag zu bringen. Durch eine natürliche Rotation des Fußes kann der Spieler seine Hüfte und seinen Körper besser ausrichten, um mehr Kraft und Stabilität in seinen Schlag zu bringen.

Verletzungsprävention
Eine angemessene Bewegung im Fuß kann auch dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, insbesondere im Bereich des Knöchels und der unteren Extremitäten. Durch eine natürliche und stabile Pronationsbewegung wird der Fuß in einer sicheren Position gehalten, um plötzliche Bewegungen und Belastungen zu absorbieren und das Risiko von Verletzungen zu verringern.

Weitere Beiträge zum Thema "Tennis-Grundlagen"