Die Arten von Tennissaiten

Alle Arten von Tennissaiten bürgen ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die das Spielerlebnis und deine Leistung auf dem Platz maßgeblich beeinflussen. Welche Arten von Tennissaiten zu deinem persönlichen Spielstil passen, findest du in diesem Beitrag schnell heraus…

In diesem Artikel

Monofilament-Saite

In der Regel bestehen Monofilament-Saiten aus einem einzigen Strang, der durch Extrusion hergestellt wird. Das Hauptmaterial, das zu Herstellung solcher Saiten verwendet wird, ist oft Polyester, da es eine hohe Haltbarkeit und präzise Kontrolle ermöglicht. Da es aber auch für seine geringe Elastizität bekannt ist, werden auch andere Materialien wie Polypropylen oder Copolymeren zur Herstellung genutzt. 

Oft findet man auch den Begriff Co-Polyester, womit eine Mischung aus Polyester und weiteren Polymeren gemeint ist, die zu einem festen Strang zusammengesetzt wird und mehr etwas Spielkomfort bietet. In unserem Tennissaiten Test findest du einige beliebte Monofilament-Saiten…

Arten von Tennissaiten (monofil)

Eigenschaften der Monofilament-Saite

      • Hohe Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Arten von Tennissaiten
      • Präzise Ballplatzierung und Kontrolle
      • Gutes Spin-Potenzial (gerade bei rauem Oberflächenprofil)
      • Spannungserhalt ist relativ gut

Vor- & Nachteile

Multifilament-Saite

Mit der Multifilament-Tennissaite versuchen Hersteller den beliebten Naturdarmsaiten in den Eigenschaften Spielgefühl und Komfort möglichst nahezukommen, während gleichzeitig die Haltbarkeit und der Spannungserhalt verbessert werden soll. Wie die Saite aus tierischem Darm, besteht auch die Multifilament-Saite aus vielen dünnen Einzelfasern (Microfilamente), die verdrillt und mit einem widerstandsfähigen Material ummantelt werden. Hauptmaterialien für die Herstellung sind synthetische Polymere wie Polyamid (Nylon), Polyurethan oder Polyester.  Neben diesen Hauptmaterialien können Multifilament-Saiten auch andere Fasern wie beispielsweise Viskose oder Aramid (Kevlar) enthalten, um bestimmte Eigenschaften wie zusätzliche Elastizität, Haltbarkeit oder Spannungserhalt zu verbessern.

Arten von Tennissaiten (multifil)

Arten von Multifilament-Tennissaiten

Neben den einfachen Multifilament-Saiten gibt es auch mehrschichtige Varianten sowie solche mit einem festen Kern oder einer strukturierten Ummantelung, die spezielle Spieleigenschaften bieten:

Mehrschichtige Multifilament-Saiten:
Diese Saiten bestehen aus mehreren Schichten verschiedener Materialien, die miteinander verflochten oder verklebt sind. Die Konstruktion kann dazu beitragen, Eigenschaften wie Haltbarkeit, Elastizität oder Spannungserhalt zu verbessern.

Saiten mit festem Kern:
Hier ist ein fester Kern aus einem robusten Material wie Polyester, Nylon oder auch Kevlar von einer Ummantelung aus multivalenten Fasern umgeben. Dadurch wird mehr Stabilität und Haltbarkeit ermöglicht, während die äußere Wicklung für ein weicheres Spielgefühl sorgt.

Strukturiere Ummantelung:
Manche Multifilament-Saiten verfügen über eine strukturierte oder gerippte Ummantelung, die das Spin-Potenzial erhöht. 

Eigenschaften der Multifilament-Saite

      • Bessere Haltbarkeit als Naturdarm
      • Weiches und angenehmes Spielgefühl
      • Viel Power durch bessere Elastizität 
      • Spannungserhalt im Vergleich zu tierischem Darm deutlich besser

Vor- & Nachteile

Hybrid-Saite

Hybridsaiten bestehen aus zwei unterschiedlichen Tennissaiten – eine für die Quer- und eine für die Längssaite vom Tennisschläger. Typischerweise ist bei einer Hybrid-Bespannung die Main String monofil, da diese im Spiel häufiger reißt. Die Quersaite besteht aus einer Multifilament- oder Natursaite um dennoch guten Spielkomfort und maximal Kontrolle zu garantieren. 

Eigenschaften der Monofilament-Saite

      • Gute Kombination aus Kontrolle & Komfort
      • Optimiertes Spielgefühl 
      • Verbesserte Haltbarkeit & hohes Spin-Potenzial durch monofile Main String
      • Konstanter Spielkomfort durch weiche Cross

Vor- & Nachteile

Die Materialien von Tennissaiten

Möchtest du wissen, aus welchen Materialien Tennissaiten heutzutage bestehen und welche Eigenschaften den unterschiedlichen Materialien gutgeschrieben werden? In unserem Beitrag „Tennissaiten Material“ haben wir dir alle Informationen, sowie die Vor- und Nachteile genauer zusammengefasst.

Weitere Beiträge zum Thema "Tennissaiten"