Padel-Tennis Regeln ausführlich erklärt

Padel ist ein Rückschlagspiel, das ausnahmslos im Doppel (also zwei gegen zwei) gespielt wird. Dabei sind die Padel-Tennis Regeln dem klassischen Regelwerk aus dem Tennis sehr ähnlich. Wie Padel funktioniert, haben wir in diesem Beitrag ausführlich und kompakt erklärt …

In diesem Artikel

Wie in unserem Beitrag „Was ist Padel-Tennis?“ bereits genauer erklärt, wird der Trendsport ausnahmslos im Doppel auf einem Tennisplatz ähnlichen Spielfeld gespielt, dass jedoch deutlich kleiner ist und über Seitenwände verfügt, die aktiv in den Spielfluss einwirken.

Die zwei Teams werden in der Mitte von einem Netz getrennt und Linien kennzeichnen die Aufschlagfelder. Das Spiel beginnt mit einem Aufschlag „von unten“. Dazu darf der Ball maximal einmal auf dem Boden aufsetzen. Volleys sind natürlich erlaubt, jedoch kann der Ball nach dem Aufsetzen im Spielfeld auch an eine oder mehrere Seitenwände prallen gelassen und anschließend, solange er nicht den Boden berührt, weitergespielt werden. So kommt es oft zu langen und spannenden Ballwechseln, die für großen Spielspaß sorgen.

Der Aufschlag

Im Vergleich zum klassischen  Tennis zeigen sich beim Aufschlag im Padel bereits die größten Unterschiede bezüglich der Regeln, denn der Aufschläger muss den Ball zunächst auf den Boden prellen und dann maximal aus Hüfthöhe spielen. Worauf beim Aufschlag noch unbedingt geachtet werden muss:

      • Das Spiel startet wie beim Tennis in das diagonal gegenüberliegende Feld und der Aufschläger hat 2 Versuche (erster und zweiter Aufschlag).
      • Der Aufschläger muss mit beiden Füßen hinter der Aufschlaglinie stehen.
      • Der Returnspieler kann sich diagonal gegenüber dem Aufschläger hinstellen, wo er möchte, also vor oder hinter der Aufschlaglinie.
      • Der Aufschläger muss den Ball zunächst auf den Boden prellen und dann maximal aus Hüfthöhe spielen.
      • Anschließend muss der Ball zunächst den Boden des schräg gegenüberliegenden Aufschlagfeldes berühren, sonst ist es ein Fehler.
      • Beim Aufschlag darf der Ball nach dem gegenüberliegenden Boden nicht den Drahtzaun berühren, sonst ist es ein Fehler.
      • Berührt der Aufschlagball das Netz und anschließend den gegenüberliegenden Boden, so wird wiederholt, berührt der Ball vor dem zweiten Bodenkontakt den Drahtzaun, so ist es ein Fehler.

Punkte

Ein Punkt ist verloren,

      • bei zwei aufeinanderfolgenden, fehlerhaften Aufschlägen
      • wenn der Ball so zurück geschlagen wird, dass er im gegnerischen Spielfeld nicht zuerst den Boden, sondern zuerst die Rück- oder Seitenwand oder den Metallzaun berührt
      • wenn der Ball ein zweites Mal im eigenen Spielfeld aufsetzt, bevor er zurück geschlagen werden kann
      • wenn der Ball nach dem Schlagen den Metallzaun des eigenen Spielfeldes berührt. (Die Benutzung der eigenen Rück- oder Seitenwände aus Glas ist erlaubt, um den Ball über das Netz zu spielen.)
      • wenn einer der Spieler, deren Schläger oder etwas, das sie mit sich führen das Netz, dessen Pfosten oder einen Teil des gegnerischen Spielfeldes berührt
      • wenn nach dem Schlag der eigene Mitspieler getroffen wird

Um ein Spiel zu gewinnen, sind mindestens vier Punkte erforderlich, wobei jedoch mindestens zwei Punkte Vorsprung notwendig sind. Gezählt werden die Punkte im Aufschlagsspiel identisch wie im Tennis. Hierzu schau dir am besten diesen Beitrag an: Die Zählweise im Tennis