Der HEAD Radical Elite 2025 in diesem Test ist ein leichter Allround-Schläger (ca. 270 G, 102-105 In²) für Anfänger, Fortgeschrittene und Freizeitspieler. Sein großzügiger Sweet Spot und die einfache Handhabung machen ihn besonders attraktiv für Spieler, die einen vielseitigen, armfreundlichen Schläger suchen, um ihr Spiel ohne großen Kraftaufwand zu verbessern.
ÜBERBLICK
HEAD Radical Elite (2025) im Test
Leichter Allrounder für Spieler mittlerem Niveaus...
163,00€
PRODUKTDETAILS
Kopfgröße: 660 Cm²
Besaitungsbild: 16/19
Balance Punkt: 320 Mm
Länge: 685 Mm
Gewicht: 270 G
(Besaitet)
VORTEILE
Benefits, die für den HEAD Radical Elite (2025) im Test sprechen:
Großer Sweetspot
Große Schlagfläche erhöht den Sweetspot und erleichtert saubere Ballkontakte – ideal für Einsteiger und Freizeitspieler
Leicht und wendig
Handlich und schont den Arm. Außerdem bietet er kontrollierbare Power
Ausgewogenes Spielgefühl
Modernste Technologien sorgen für Stabilität, Kontrolle & Komfort
Preiswert
Radical Elite 2025 bietet hochwertige Materialien, moderne Technologien und solide Performance zu einem vergleichsweise günstigen Preis
BESONDERHEITEN
HEAD Radical Elite (2025) im Test
Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:
Auxetic 2.0
Damit soll sich der Schläger kontrollierter und gleichzeitig lebendiger anfühlen – auch wenn man den Ball nicht perfekt trifft.
Oversize Kopf
Ein größeres Saitenbett sorgt für eine gleichmäßigere Kraftverteilung, insbesondere am oberen Schlägerkopf. Die Bewegung der Saiten erzeugt mehr Power und Spin.
Graphene Inside
Hochwertiges Graphene im Rahmen sorgt für eine erhöhte Stabilität und optimierte Energieübertragung.
Leichtbauweise
Dieser Schläger ist mit einem Gewicht von 270 G extrem leicht und deshalb super einfach in der Handhabung. Er lässt sich schnell manövrieren und ermöglicht schnelle Reaktionszeiten.
HEAD Radical Elite (2025) im Test
Design & Verarbeitungsqualität
Der HEAD Radical Elite 2025 überzeugt optisch sofort durch sein auffälliges Design. Auffällig ist vor allem der kräftige, leuchtend orangefarbene Rahmen, der modern wirkt und sich klar von anderen Serien absetzt. Asymmetrisch angelegte Grafikelemente verstärken den sportlich-dynamischen Charakter und verleihen dem Schläger eine selbstbewusste Ausstrahlung. Die intensive Farbgestaltung sticht ins Auge, entspricht aber sicherlich nicht jedem Geschmack.
In puncto Verarbeitung hinterlässt das Modell einen sehr soliden Eindruck. Gefertigt aus Graphit und mit Graphene verstärkt, bietet er eine gute Grundlage für Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Übergänge zwischen Rahmen, Schaft und Griff wirken präzise gearbeitet; unsaubere Details wie Klebereste oder Farbabweichungen sind nicht zu erkennen.
Auch der Griffbereich zeigt hohe Sorgfalt. Mit dem Hydrosorb Pro Griffband setzt HEAD auf eine bewährte Lösung, die sicheren Halt, angenehme Haptik und gute Dämpfung bietet. Zusammen mit der gleichmäßigen Lackierung und der insgesamt robusten Materialwahl entsteht ein wertiger Gesamteindruck, der die Qualitätsansprüche der Radical-Serie unterstreicht.
Spielverhalten
Auf dem Platz zeigt sich der HEAD Radical Elite 2025 im Test als vielseitiger Allrounder. Mit seinem Gewicht von rund 283 Gramm ist er leicht zu schwingen und erlaubt schnelle Reaktionen sowohl von der Grundlinie als auch am Netz. Das großzügige Schlagflächen-Design sorgt für einen komfortablen Sweetspot, der Fehlschläge verzeiht und für konstante Balltreffer sorgt.
Das 16×19-Saitenbild unterstützt eine harmonische Balance aus Power, Spin und Kontrolle. So lassen sich sowohl druckvolle Grundschläge als auch variantenreiche Ballwechsel effektiv umsetzen. Ergänzende Konstruktionsmerkmale optimieren das Feedback beim Balltreffpunkt und sorgen für ein angenehmes Schlaggefühl in jeder Spielsituation.
Zielgruppe
Einsteiger, fortgeschrittene Freizeitspieler und Jugendliche profitieren vom HEAD Radical Elite 2025, da er leicht, fehlerverzeihend und vielseitig einsetzbar ist. Die ausgewogene Mischung aus Kontrolle, Power und Komfort ermöglicht ein stabiles und zuverlässiges Spiel.