HEAD Boom MP (L) im Test

Die HEAD Boom MP-Modelle im Test sind bereits seit 2022 beliebte Tennisschläger für ambitionierte Spieler mittlerer und fortgeschrittener Spielstärke. Mit den überarbeiteten, neuen Modellen für das Jahr 2024 hat HEAD einiges an den Rackets verbessert. Ob die Tennisschläger noch immer eine gute Wahl sind, haben wir in diesem Beitrag ausführlich getestet.

Überblick der HEAD Boom MP-Serie im Test

Vorteile der HEAD Boom MP (L) Modelle im Test

Ausschlaggebende Benefits, die für alle Varianten gelten:

Kontrolle

Ein Schläger, der gute Kontrolle bietet, ermöglicht präzise und gezielte Schläge, sowie ein konsistentes Ballgefühl & mehr Fehlerverzeih.

Power

Power bietet die Möglichkeit, aggressive und durchdringend Tennis zu spielen, den Gegner unter Druck zu setzen und das Spiel zu dominieren.

Komfort

Weniger Vibrationen und Belastungen, was das Verletzungsrisiko mindert und längeres, angenehmeres Spielen ermöglicht. Zudem verbessert er das Schlaggefühl.

Spin-Potenzial

Das Besaitungsmuster bietet eine hervorragende Kombi aus Spin-Potential und Kontrolle. Effektive Topspin- und Slice-Schläge um den Gegner unter Druck zu setzen.

Besonderheiten aller HEAD Boom MP (L) Modelle im Test

Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:

Dank der Graphene Inside Konstruktion profitierst Du von verbesserter Stabilität und optimaler Energieübertragung.

Die speziellen Ösen ermöglichen eine erhöhte Saitenbewegung und bieten dadurch explosive Power in jedem Schlag.

Maximale Dämpfung und sehr hoher Komfort, sodass Du länger und ohne Ermüdung spielen kannst.

Die einzigartige Rahmenkonstruktion kombiniert einen länglichen Box-Beam-Schaft mit einem kraftvollen Schlägerkopf für eine perfekte Mischung aus Spielgefühl & Leichtigkeit.

Sogenanntes „gerichtetes“ Ausbohren sorgt für mehr Power und einen etwas größeren Sweetspot.

Ein speziell entwickeltes, einheitliches Saitenmuster sorgt für eine gleichmäßigere Flugkurve des Tennisballs.

Design & Verarbeitungsqualität

Die HEAD Boom MP Modelle im Test sind in einem auffälligen, modernen Design aus den Farben Schwarz und Türkis gestaltet und bieten nicht nur ein gutes Aussehen, sondern auch reichlich Funktionalität. Im Vergleich bieten die Alternate-Modelle anstelle dem Schwarz, weiße Elemente, wodurch sie gerade für Damen ein schickes Erscheinungsbild besitzen. Außerdem 

Wie die meisten hochwertigen Tennisschläger, bestehen auch die Boom MP’s aus hochwertigen Graphit, was für Langlebigkeit und Leichtigkeit bekannt ist. Alle Modelle wurden mit höchster Präzision gefertigt, um sicherzustellen, dass sie widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigung sind. 

Spielverhalten

Im Test schneidet der HEAD Boom MP, dank einer beeindruckenden Kombination aus Power und Kontrolle, gut ab. Die Auxetic 2.0-Kontruktion und das Grahpit im Rahmen ermöglichen eine sehr gute Energieabgabe an den Tennisball und sorgen für explosive Power. Aber auch das kopflastige Design verleiht zusätzliche Schwungkraft. Trotzdem sind präzise Ballplatzierungen sehr kontrolliert ausführbar. Auch die Spin-Erzeugung , was es Spielern ermöglicht, den Ball mit Topspin oder Slice zu spielen, verbessert die Kontrolle.

Beim Spielen glänzt der Tennisschläger durch einen hohen Komfort. Der Griff ist ergonomisch gestaltet um eine bequeme Handhabung und weniger Belastung für den Arm zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Vibrationen durch das hochwertige Material und die exzellente Bauweise deutlich gemindert. Hinsichtlich der Manövrierfähigkeit bietet das Racket eine ausgewogene Balance, womit schnelle Schwünge und schnelle Reaktionen ermöglicht werden. 

Der HEAD Boom MP L (Light) schneidet im Test bezüglich der Manövrierbarkeit noch etwas besser ab. Ein L-Modell wiegt ohne Besaitung knapp 270 Gramm, bietet aber nach wie vor eine hohe Stabilität und viel Power.

Zielgruppe

Die Head Boom MP-Serie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für aggressive Grundlinienspieler als auch für Netzangriffe. Sie sind ideal für Allroundspieler, die schnell schwingen und reagieren können wollen. Dank der Power und einer guten Spin-Erzeugung wird die aktuelle 2024-Version auch bald in den Händen vieler Turnierspieler sehen, die in der Lage sind alle Eigenschaften hervorragend zu verbinden. 

Als leichtere Version macht der HEAD Boom MP L für Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger Sinn. Aber auch altere Spieler, die mehr Wert auf Komfort legen, treffen hiermit eine gute Wahl.

Weitere Beiträge zum Thema "Tennisschläger"