Dunlop FX 500 Test

Der Dunlop FX 500 ist ein hochwertiger Allround-Tennisschläger für erfahrenere Club- & Turnierspieler und bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Er soll durch Vielseitigkeit, sowie eine ausgeglichene Kombination aus Geschwindigkeit, Power, Kontrolle & Komfort, glänzen, die „deinem Spiel in jeder Lage einen Boost gibt“. In unserem Test finden wir heraus, ob der Dunlop FX 500 sein Versprechen hält…

Überblick

DUNLOP FX 500 im TEST

134,99€

PRODUKTDETAILS

Kopfgröße: Alle Modelle haben 645 Cm² | nur Tour Modell 632 Cm² 
Besaitungsbild: 16/19
Balance Punkt: 320 Mm | 315 Mm (Tour) | 325 Mm (LS) | 330 Mm (Lite)
Länge: 686 Mm
Gewicht: 300 G | 305 G (Tour) | 285 G (LS) | 270 G (Lite)
(unbesaitet)

Vorteile

Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:

Kontrolle

Ein Schläger, der gute Kontrolle bietet, ermöglicht präzise und gezielte Schläge, sowie ein konsistentes Ballgefühl & mehr Fehlerverzeih

Tempo

Kraftvolle Schläge, kürzere Reaktionszeiten, mehr Spin und effizientere Bewegungen für ein schnelles und dynamisches Spiel

Qualität

Der Dunlop FX 500 bietet bessere Haltbarkeit, Präzision und ein hervorragendes Spielgefühl dank hochweriger Materialien

Komfort

Weniger Vibrationen und Belastungen, was das Verletzungsrisiko mindert und längeres, angenehmeres Spielen ermöglicht. Zudem verbessert er das Schlaggefühl

Besonderheiten

Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:

Eine aerodynamische Kopfform verleiht dem Schaft ein scharfes, modernes Aussehen. Der breitere Schaft bietet mehr Stabilität.

Das neu gestaltete Saitenbett ist größer und sorgt für eine gleichmäßigere Kraftverteilung, insbesondere am oberen Schlägerkopf. Die Bewegung der Saiten erzeugt mehr Power und Spin.

Eine breitere und tiefere präzisionsgefräste Nut im Schlägerrahmen sorgt für mehr Rückzug der Saiten beim Aufprall, was zu mehr Power führt.

Design & Verarbeitungsqualität

Der Dunlop FX 500 beeindruckt in unserem Test bereits auf den ersten Blick mit seinem modernen und dynamischen Design. Der Tennisschläger ist in einem auffälligen Blau mit schwarzen Akzenten gehalten, was ihm ein sportliches und zugleich elegantes Aussehen verleiht. Diese Farbgebung kann sowohl jüngere als auch erfahrene Tennisspieler ansprechen. 

Zwar unterscheiden sich die Tour-, LS– und Lite-Modelle farblich, in Bezug auf die Verarbeitungsqualität bieten sie alle sehr hohe Standards. Der Rahmen des FX 500 besteht aus einer hochwertigen Graphit-Kontruktion.

Spielverhalten

Unser Test des Dunlop FX 500 ist hinsichtlich des Spielverhaltens vielversprechend ausgefallen. Tatsächlich ermöglicht der Tennisschläger eine beeindruckende Power, um kraftvolle Schläge mit Leichtigkeit zu erzeugen. Dank dem größeren Sweet Spot lassen sich die Bälle mit einer hohen Genauigkeit in der gegnerischen Spielfeldhälfte platzieren. 

Trotz der hohen Power überrascht der FX 500 mit einem hohen Komfortlevel. Vibrationen werden effektiv reduziert, wodurch ein sehr angenehmes Schlaggefühl vermittelt wird. Während längerer Matches war das besonders spürbar, da der Arm weniger belastet wurde und man auch nach intensivem Spielen weniger Ermüdungserscheinungen hat. 

Dank des offenen Besaitungsbild kann das Racket sein Spin-Potenzial relativ einfach entfachen, da die Tennissaiten weiter auseinander liegen. Schläge wie der Topspin, Slice oder Kick können hiermit vielseitig eingesetzt werden, um im Ernstfall den Gegner maximal unter Druck zu setzen.

Zielgruppe

In unserem Test wird klar, dass sich der Dunlop FX 500 als guter Allround-Tennisschläger an eine breite Palette von Tennisspielern richtet und Eigenschaften bietet, die verschiedene Spielstile und Spielniveaus anspricht. Ganz allgemein empfehlen wir diesen Schläger an ambitionierte Anfänger sowie erfahrene Turnierspielern. Aggressive Grundlinienspieler, Allrounder und Netzspieler können mit dem FX 500 ihre Stärken auf dem Platz voll ausspielen.

Weitere Beiträge zum Thema "Tennisschläger"