DONIC Quattro Test

Der DONIC Quattro überzeugt in unserem Test durch eine hervorragende Ballkontrolle und präzises Spielgefühl. Seine spezielle Gummimischung bietet eine gute Balance zwischen Kontrolle, Spin und Geschwindigkeit. Ideal für Spieler, die Wert auf exakte Platzierung und ein direktes Feedback legen. Weitere Details zum DONIC Quattro in diesem Testbericht.

Überblick

Aktueller Preis:

ab 26,90 Euro

Ein ausgewogener Belag mit exzellenter Kontrolle, solidem Tempo und präzisem Feedback – perfekt für Spieler, die sowohl offensive als auch defensive Spielzüge mit hoher Präzision ausführen wollen.

PRODUKTDETAILS

TEMPO 72%
SPIN 76%
KONTROLLE 90%
HALTBARKEIT 79%
GEWICHT 70%

PRODUKTDETAILS

TEMPO 72%
SPIN 76%
KONTROLLE 90%
HALTBARKEIT 79%
GEWICHT 70%

Vorteile

Benefits, die für den DONIC Quattro im Test sprechen:

Hervorragende Kontrolle

Präzise Ballplatzierungen und sicheres Spiel sind sowohl in der Offensive als auch in der Defensive möglich.

Vielseitigkeit

Für verschiedene Spielstile geeignet, sodass er sowohl für Allroundspieler als auch für offensivere Spieler eine gute Wahl ist.

Hoher Spin

Der Donic Quattro erzeugt einen starken Spin, was besonders beim Topspinspiel und in der Ballrückgabe von Vorteil ist.

Gutes Feedback

Direktes Spielgefühl, das dem Spieler hilft, genau zu wissen, wie der Ball getroffen wurde und wie er sich im Spiel verhält.

Merkmale & Besonderheiten

DONIC Quattro im Test

Innovative Technologien für ein besseres Spielerlebnis:

MerkmaleDetails
SpielstilALL- / OFF
MarkeDONIC
BelagtechnologieAuf hohe Vielseitigkeit und Kontrolle ausgelegt
Schwammstärken1,8 / 2,0 / 2,2 mm
SchwammhärteMedium (ca. 42 - 44° EUR)
Erscheinungsjahr2020

Die Energy Force-Technologie von Xiom bezieht sich auf einen speziellen Schwamm (Carbo Sponge), der Kohlenstoffpartikel enthält und bietet eine hohe Energieeffizienz. Er sorgt für ein dynamisches Spielverhalten und hohe Beschleunigung

Eine Technologie, die in den Belag integriert wird, um die Haltbarkeit und Stabilität zu erhöhen. Sie sorgt für eine verbesserte Kontrolle und ein besseres Ballgefühl.

Sorgt für ein weiches und kontrolliertes Spielgefühl, wodurch der Belag besonders für Spieler geeignet ist, die Wert auf exakte Ballplatzierung und Kontrolle legen.

Der Donic Quattro ist ein Tischntennis-Belag, der für Vielseitigkeit und Präzision steht und sich besonders für Spieler eignet, die eine ausgeglichene Mischung aus Kontrolle und Dynamik suchen. Mit seiner besonderen Gummimischung bietet der Quattro sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ein exzellentes Spielgefühl und ermöglicht es, das Spiel in verschiedenen Bereichen gezielt zu steuern. Dieser Belag richtet sich an Allroundspieler, die sowohl präzise Schläge aus der Defensive als auch kraftvolle Topspins aus der Offensive setzen möchten.

Spielverhalten und Performance

Im Test zeigt der Donic Quattro seine Stärke in der Balance zwischen Spin, Tempo und Kontrolle. Der Belag bietet einen angenehmen Grip, der besonders bei Topspin-Schlägen und Aufschlägen zur Geltung kommt. Auch bei schnellen Ballwechseln bleibt der Quattro stabil und erlaubt präzise Platzierungen, ohne dass die Kontrolle verloren geht. Besonders bei Block- und Konterschlägen überzeugt der Belag durch seine Zuverlässigkeit und gibt dem Spieler genau das Feedback, das für eine präzise Ballführung nötig ist.

Der Quattro eignet sich sowohl für Offensivspieler, die mit dynamischen Angriffen Druck aufbauen, als auch für Spieler, die auf eine kontrollierte Ballplatzierung in der Defensive angewiesen sind. Er lässt sich leicht anpassen und bietet in jeder Spielsituation ein konstantes, präzises Feedback.

Gewicht und Handhabung

Mit einem Gewicht von etwa 45–50 Gramm zugeschnitten ist der Donic Quattro im Test leicht und agil, was schnelle Reaktionen und präzises Spiel ermöglicht. Das geringe Gewicht und das direkte Spielgefühl machen ihn besonders handlich und bieten eine hohe Kontrolle. Bei schnellen Ballwechseln bleibt der Quattro stabil, was ihn zu einer exzellenten Wahl für Spieler macht, die ein ausgewogenes Spiel mit präzisen und kraftvollen Schlägen suchen.

Im Vergleich zu anderen Belägen im gleichen Segment, wie dem Tibhar Evolution MX-P oder dem Joola Rhyzer, zeichnet sich der Quattro durch seine hohe Präzision und ein weicheres Spielgefühl aus, während er gleichzeitig genug Power für schnelle Angriffe bietet.

Weitere Beiträge zum Thema "Tischtennis-Beläge"