Beste Pickleball-Schläger im Test

Der beste PickleballSchläger bietet eine perfekte Kombination aus Komfort, Kontrolle und Power. In unserem detaillierten PickleballSchläger Test haben wir die besten Modelle aus verschiedenen Preisklassen gründlich geprüft, um Ihnen bei der Auswahl des idealen Schlägers zu helfen – ganz gleich, ob Sie Anfänger sind oder schon fortgeschrittene Spieltechniken beherrschen.

Beste Pickleball-Schläger (Set) im Test

In diesem Artikel

Beste Pickleball-Schläger im Test | Unsere Bestenliste 2025

Der beste PickleballSchläger kann den Unterschied ausmachen – ganz gleich, ob du gerade erst mit dem Sport beginnst oder bereits regelmäßig spielst. Je nach Spielniveau und -stil sind unterschiedliche Eigenschaften entscheidend: Anfänger profitieren oft von fehlerverzeihenden Schlägern mit gutem Handling, während fortgeschrittene Spieler auf Power, Spin und präzise Rückmeldung achten. Auch Aspekte wie das Schlägergewicht, die Balance oder die Materialwahl spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.

In unserem PickleballSchläger Test haben wir vier beliebte Einzelmodelle ausführlich geprüft. Dabei standen nicht nur Kontrolle, Kraftübertragung und Spielkomfort im Fokus, sondern auch das Spielgefühl in der Praxis – von schnellen Volleys bis zu fein platzierten Dinks. Die getesteten Schläger richten sich an ambitionierte Freizeitspieler ebenso wie an erfahrene Turnierspieler, die auf hochwertige Verarbeitung und individuelles Spielverhalten Wert legen. Einige Modelle sind zudem in verschiedenen Varianten erhältlich, sodass sich das Setup noch besser an den eigenen Stil anpassen lässt.

Aktueller Preis: 189,95 Euro

Extrem präzise im PickleballSchläger Test mit spürbarem Spin-Biss – ideal für kontrolliertes Netzspiel und clevere Platzierung, nicht für blinde Power-Schläge gemacht.

Schlägerform: Max (Maximale Trefferfläche) oder XL (Verlängerte Reichweite)​
Gewicht: ca. 215 – 232 Gramm
Material Schlagfläche: T700 Rohkarbonfaser
Kern: Rev-Core Polymer-Kern
Balance: Leicht kopflastig
Oberfläche: Strukturierte Schlagfläche für erhöhten Spin
Grifflänge: Max: 4,85″ (ca. 12,3 Cm); XL: 5,75″ (ca. 14,6 Cm)
Griffumfang: 4,35″ (ca. 11 Cm)
Stärke des Kerns: Control-Modell: 16 Mm; Power-Modell: 13 Mm

Selkirk SLK Halo im Test

Ganz oben im Testfeld landet der Selkirk SLK Halo – ein PickleballSchläger, der im Test mit kompromissloser Präzision und hochwertiger Verarbeitung überzeugt. Die strukturierte T700-Rohkarbon-Schlagfläche liefert außergewöhnlichen Spin, während der Rev-Core-Kern ein fein abgestimmtes Spielgefühl ermöglicht. Zwei Varianten – Power oder Control – geben Spielern gezielt Einfluss auf ihren Stil.

Im Praxistest glänzt der Halo durch seine Genauigkeit bei Dinks, Dropshots und schnellen Konterschlägen. Besonders beim Spiel am Netz fühlt er sich wie eine Verlängerung der Hand an. Die leicht kopflastige Balance unterstützt offensive Schläge, ohne die Kontrolle bei defensiven Manövern zu verlieren. Auch bei längeren Rallies bleibt das Handling konstant angenehm – ideal für präzise Taktikspieler.

Mit Preisen ab ca. 180 Euro bewegt sich der Halo im Premiumsegment – bietet dafür aber die beste Spielqualität an PickleballSchläger für Anspruchsvolle. Wer sein Spiel ernst nimmt und einen Schläger sucht, der auf Turnierniveau funktioniert, wird hier garantiert fündig.

Aktueller Preis: 135,95 Euro

Beste Pickleball-Schläger im Test für ambitionierte Fortgeschrittene & Turnierspieler – sehr kraftvoll und spinnig, bietet ein aggressives, dominantes Spielgefühl mit schnellem Touch und erweitertem Sweet Spot.

Schlägerform: Elongated (verlängert)
Gewicht: ca. 235 Gramm
Material Schlagfläche: Carbon Abrasion Surface (CAS)
Kern: Reactive Honeycomb Polymer-Kern
Balance: Ausgewogen
Oberfläche: Texturierte Oberfläche für maximalen Spin
Grifflänge: 5,5″ (ca. 14 Cm)
Griffumfang: 4,5″ (ca. 11,4 Cm)
Stärke des Kerns: 16 Mm

JOOLA Ben Johns Hyperion Pro im Test

Der zweite Platz in unserem PickleballSchläger Test geht an einen echten Publikumsliebling: Der JOOLA Hyperion Pro, entwickelt mit Topspieler Ben Johns, beeindruckt durch explosive Kraft und moderne Technologie. Die Carbon-Friction-Oberfläche erzeugt extremen Spin, während der reaktive Wabenkern das nötige Maß an Kontrolle liefert – ideal für ein dynamisches Spiel.

Im Test zeigt sich der Hyperion Pro als echtes Powerpaket. Besonders bei Topspin-Drives und schnellen Volleys liefert er kräftige, durchsetzungsstarke Schläge. Eine verlängerte Grifffläche gibt bei beidhändigen Rückhandschlägen zusätzliche Sicherheit. Trotz des Gewichts bleibt die Reaktionszeit hoch – ideal für aggressive Spieler, die das Tempo kontrollieren wollen. Auch smarte Winkel lassen sich dank der Spin-Oberfläche gezielt setzen.

Preislich liegt der Hyperion aktuell bei rund 135 Euro – ein echtes Pro-Level-Modell für Spieler, die bereit sind, in Performance zu investieren. Der beste PickleballSchläger für jeden, der Tempo, Spin und Stabilität vereinen will.

Aktueller Preis: 71,95 Euro

Für fortgeschrittene Allrounder der beste Pickleball-Schläger – reaktionsschnell und vielseitig, mit gutem Ballgefühl für Konter und Spin, ideal für Spieler mit variabler Technik und schnellen Händen.

Schlägerform: Diamantförmig
Gewicht: ca. 221 Gramm
Material Schlagfläche: Komposit (Fiberglas)
Kern: Optimierter Tubular Polypropylen Honeycomb-Kern
Balance: Mittelbalance
Oberfläche: Texturierte Oberfläche für verbesserten Spin
Grifflänge: 5″ (ca. 12,7 Cm)
Griffumfang: 4 1/4″ (ca. 10,8 Cm)
Stärke des Kerns: 11 Mm

HEAD Extreme Pro im Test

Sportlich, vielseitig und angenehm direkt – der HEAD Extreme Pro sichert sich im PickleballSchläger Test für 2025 mit seiner ausgewogenen Performance den dritten Platz. Eine strukturierte Komposit-Schlagfläche sorgt für einen guten Spin, während der Polymerkern Vibrationen deutlich reduziert und das Handling angenehm stabil hält. Das diamantförmige Design unterstreicht seine Dynamik.

Im Spiel zeigt sich der Extreme Pro PickleballSchläger besonders stabil bei schnellen Ballwechseln und in der Defensive. Dinks gelingen präzise, ohne zu viel Aufwand. Auch bei härteren Grundlinienschlägen bleibt das Feedback klar und sauber kontrollierbar. Wer situativ zwischen Angriff und Kontrolle wechselt, kann mit diesem Schläger nahezu jede Spielsituation souverän abdecken – auch bei schnellen Richtungswechseln. Der beste PickleballSchläger für Allroundspieler.

Mit rund 90 Euro ist der HEAD eine starke Wahl für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene, die einen zuverlässigen, gut kontrollierbaren Schläger mit Spinpotenzial suchen – ohne von Beginn an in den High-End-Bereich zu greifen.

Aktueller Preis: 178,00 Euro

Technisch anspruchsvoll und hochpräzise im Feedback, überzeugt dieser Pickleball-Schläger im Test durch maximale Kontrolle und Spin – eine Top-Wahl für sehr ambitionierte Spieler mit ausgereifter Technik.

Schlägerform: Standard mit verlängertem Griff
Gewicht: 14 mm Version: ca. 220 Gramm; 16 mm Version: ca. 225 Gramm
Material Schlagfläche: T700 Rohkarbonfaser
Kern: Polypropylen Hex-Core
Balance: Leicht kopflastig
Oberfläche: Strukturierte Oberfläche für hohen Spin
Grifflänge: 5,5″ (ca. 14 Cm)
Griffumfang: 4,25″ (ca. 10,8 Cm)
Stärke des Kerns: 14 Mm oder 16 Mm

PIKKL Hurricane Pro T700 im Test

Technisch ausgereift und leistungsstark – der PIKKL Hurricane Pro T700 Pickleball-Schläger überzeugt mit durchdachtem Aufbau und hochmoderner Verarbeitung. Seine T700-Rohkarbonfläche ermöglicht enormen Spin, die thermoformte Konstruktion gibt Stabilität und Langlebigkeit. Der PickleballSchläger fühlt sich im Test präzise, straff und fokussiert an – ganz klar für Kenner gemacht.

Im Praxischeck erweist er sich als echtes Werkzeug für versierte Spieler. Der Hurricane Pro verlangt saubere Technik – belohnt diese aber mit präzisen Platzierungen und spürbarem Druck im Schlag. Gerade bei dichten Netzduellen zeigt er seine Stärke, ebenso wie bei langen, taktischen Grundlinienduellen. Die Sweetspot-Treffer fühlen sich extrem kontrolliert an – ein echter Genuss für erfahrene Spieler.

Mit einem Preis von rund 180 Euro ist der Hurricane ein High-End-Schläger für alle, die ihr Spiel technisch präzise und konsequent gestalten wollen. Kein Einsteiger-Set, sondern ein PickleballSchläger im Test für Spieler mit hohem Anspruch.

Beste Pickleball-Schläger-Set im Test | Bis zu vier Schläger im Set ...

Neben den einzelnen Schlägern haben wir auch drei Pickleball-Komplettsets unter die Lupe genommen, die sich besonders gut für Anfänger und Gelegenheitsspieler eignen. Sie enthalten alles, was man für den sofortigen Start braucht – meist zwei bis vier Schläger, passende Bälle und eine Tragetasche. Ideal für alle, die Pickleball unverbindlich ausprobieren möchten oder ein unkompliziertes Set für Freizeit, Urlaub oder Familienspiele suchen.

Aktueller Preis: 69,90 Euro 

Die PickleballSchläger im Set bieten ein weiches, fehlerverzeihendes Spielgefühl und sind optimal für lockere Freizeitmatches – perfekt für Anfänger oder Gelegenheitsspieler, die entspannt starten möchten.

Schlägerform: Breit (Wide Body)
Gewicht: ca. 232 Gramm
Material Schlagfläche: Fiberglas-Komposit
Kern: Response Honeycomb Polymer-Kern
Balance: Ausgewogen
Oberfläche: Glatt mit auffälligem Design
Grifflänge: 4,75″ (ca. 12 Cm)
Griffumfang: 4″ (ca. 10,2 Cm)
Stärke des Kerns: 10 Mm

JOOLA Blue Lightning Pickleball-Schläger Set im Test

Mit frischem Design und alltagstauglicher Ausstattung richtet sich das JOOLA Blue Lightning Pickleball-Schläger Set klar an Freizeitspieler. Zwei Schläger mit Fiberglas-Oberfläche, vier einfache Bälle und eine praktische Tragetasche – das Komplettpaket macht den Einstieg einfach. Die weiche Dämpfung und das unkomplizierte Handling sorgen für ein angenehmes Spielgefühl.

Im Spiel zeigt das PickleballSchläger Set eine angenehme Fehlerverzeihung – auch unsauber getroffene Bälle fliegen ordentlich über das Netz. Die Schläger sind gut ausbalanciert, liefern solide Kontrolle und eignen sich besonders für Doppelspiele oder das erste Gruppentraining. Wer Pickleball zum Spaß spielt und dabei ein optisch ansprechendes Set sucht, ist hier gut beraten.

Mit etwa 70 Euro ist das Set ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsspieler, die unkompliziert und stilvoll durchstarten möchten – ganz ohne Profi-Anspruch.

Aktueller Preis: 91,49 Euro

Das sichere, stabile Handling gibt Einsteigern ein gutes Gefühl beim Lernen, ohne dabei zu schwerfällig zu wirken – ein PickleballSchläger Set ideal für den Einstieg mit wachsendem Anspruch.

Schlägerform: Standard
Gewicht: ca. 232 Gramm
Material Schlagfläche: Fiberglas
Kern: Response Honeycomb Polymer-Kern
Balance: Ausgewogen
Oberfläche: Glatt
Grifflänge: 4,75″ (ca. 12 Cm)
Griffumfang: 4″ (ca. 10,2 Cm)
Stärke des Kerns: 12 Mm

JOOLA Essentials Pickleball-Schläger Set im Test

Einfach reinschnuppern und loslegen – mit dem JOOLA Essentials Set gelingt der Einstieg in die Pickleball-Welt ohne Umwege. Zwei solide Schläger mit Fiberglasfläche, zwei hochwertige Bälle und ein angenehmes Griffgefühl sorgen für einen gelungenen Start. Die Balance zwischen Kontrolle und Stabilität wurde auf bei dem Pickleball-Schläger Set für Anfänger abgestimmt.

Auf dem Platz zeigt sich das Set stabil und angenehm zu spielen. Die Bälle lassen sich sicher führen, auch wenn die Technik noch nicht perfekt ist. Besonders gut eignet es sich in unserem PickleballSchläger Test für Einzel- und Doppelspiele unter Freunden oder im Vereinstraining. Wer sich nach dem ersten Spiel schnell verbessern möchte, hat mit diesem Set eine gute Basis.

Ab derzeit ca. 90 Euro bietet das Essentials Set von JOOLA gute Qualität zum fairen Preis – ideal für alle, die Pickleball ausprobieren und dabei auf eine bekannte Marke setzen möchten.

Aktueller Preis: 79,99 Euro

Einsteigerfreundlich und leicht zu kontrollieren – das perfekt Set für gesellige Runden und spontane Matches ohne große Vorerfahrung.

Schlägerform: Standard
Gewicht: ca. 227 Gramm
Material Schlagfläche: Fiberglas
Kern: Polymer-Wabenkern
Balance: Ausgewogen
Oberfläche: Glatt

MoKo 4x Pickleball-Schläger Set im Test

Das MoKo PickleballSchläger Set richtet sich an alle, die Pickleball als Gruppensport erleben möchten. Mit vier ordentlichen Schlägern, vier einfachen Bällen und einer praktischen Tragetasche ist das Set für Familien, Schulklassen oder Freundesgruppen konzipiert. Die Fiberglas-Schläger sind einfach gehalten, aber solide genug für anhaltenden Freizeitspaß.

Im PickleballSchläger Test zeigt sich das Set unkompliziert und zugänglich – die Schläger liefern ein direktes Feedback, ohne technische Hürden. Für ambitioniertes Training fehlt es an Feinabstimmung, aber für erste Matches auf dem Schulhof, im Garten oder am Campingplatz funktioniert es wunderbar.

Mit knapp 80 Euro zählt es zu den günstigsten Komplettsets im Vergleich – perfekt für alle, bei denen nicht Spin oder Präzision im Fokus stehen, sondern der gemeinsame Spaß.

Allgemeine Informationen im Pickleball-Schläger Test & Vergleich 2025

Worauf kommt es beim Kauf eines Pickleball-Schlägers an? | Pickleball-Schläger Test

Beim Kauf von beste PickleballSchläger gibt es einige wichtige Punkte zu beachten – vor allem hängt die Wahl stark vom eigenen Spielstil und Erfahrungslevel ab. Einsteiger sollten in der Regel zu einem ausgewogenen Allround-Schläger greifen, der sich leicht spielen lässt und einen großen Sweet Spot bietet. Dadurch verzeiht der Pickleball-Schläger im Vergleich auch kleinere Fehler und hilft dabei, ein Gefühl für das Spiel zu entwickeln.

Ein zentraler Aspekt ist das Gewicht: Leichtere Schläger (etwa 200–230 Gramm) ermöglichen mehr Kontrolle und schnellere Reaktionen, während schwerere Modelle (über 255 Gramm) mehr Schlagkraft liefern, dafür aber schneller ermüden. Die Form der Schlagfläche spielt ebenfalls eine Rolle. Klassische Breitformen bieten viel Kontrolle und sind ideal für Anfänger, während längliche Schläger (sogenannte „Elongated Paddles“) mehr Reichweite und Power bringen – allerdings auf Kosten der Kontrolle.

Auch das Material ist entscheidend. Die Oberfläche besteht meist aus Graphit, Carbon oder Fiberglas – Carbon ist hart, reaktionsschnell und eignet sich gut für präzise Schläge, während Fiberglas etwas weicher ist und mehr Gefühl vermittelt. Beim Kern kommen häufig Polymer, Nomex oder Aluminium zum Einsatz. Polymerkerne gelten als besonders leise, langlebig und gut kontrollierbar, während Nomex-Kerne für viel Power sorgen, aber dabei recht laut sind.

Nicht zu unterschätzen ist die Griffgröße. Sie sollte zur eigenen Hand passen – ein zu dicker oder zu dünner Griff kann schnell zu Unwohlsein oder mangelnder Kontrolle führen. Auch die Grifflänge ist relevant, insbesondere wenn man beidhändige Schläge spielt.

Welcher Schläger passt zu welchem Spielstil? | Beste Pickleball-Schläger Test

Kontrollierter, taktischer Spielstil:
Wer Wert auf präzise Ballplatzierung, feine Dinks und kontrollierte Volleys legt, sollte zu einem Schläger mit strukturiertem Belag, dämpfendem Kern und ausgewogener bis grifflastiger Balance greifen. Diese Schläger bieten ein sensibles Feedback und ermöglichen ein ruhiges, strategisches Spiel – ideal für das Spiel am Netz und präzise Winkel.

Kraftvoller, offensiver Spielstil:
Spieler, die das Tempo bestimmen wollen, brauchen einen steiferen Schläger mit harter Oberfläche, eventuell mit leicht kopflastiger Balance. Diese Modelle liefern mehr Power bei Drives und Schmetterbällen und bringen den Ball mit viel Energie über das Netz – auf Kosten etwas reduzierter Fehlerverzeihung.

Vielseitiger Allround-Spielstil:
Wer gerne variiert – mal defensiv, mal offensiv – profitiert von einem ausgewogenen Schläger mit mittlerer Kernhärte und guter Kontrolle bei ausreichender Power. Diese Allround-Schläger ermöglichen schnelle Anpassung an unterschiedliche Spielsituationen und sind besonders bei fortgeschrittenen Freizeitspielern beliebt.

Freizeit- oder Gelegenheitsspieler:
Für Anfänger oder Gelegenheitsspieler eignen sich fehlerverzeihende Schläger mit großem Sweet Spot, Fiberglas-Oberfläche und leichtem Gewicht. Diese Modelle erleichtern den Einstieg, verzeihen ungenaue Schläge und machen Pickleball zugänglich und unterhaltsam – ohne technische Überforderung.

Wie lange hält der beste Pickleball-Schläger – und wann lohnt sich ein neues Modell?

Beste Pickleball-Schläger sind robust, unterliegen aber – je nach Nutzung – auch natürlichem Verschleiß. Wer regelmäßig spielt, merkt oft nach 6 bis 12 Monaten, dass der Sweet Spot schwächer wird oder die Kontrolle nachlässt. Ein Qualitätsmodell hält meist deutlich länger als günstige Sets. Auch Spielstil und Material beeinflussen die Lebensdauer: Power-Spieler beanspruchen den Schläger stärker, während kontrollierte Spieler oft länger Freude am selben Modell haben. Spätestens bei Brüchen, stark abgenutzten Griffen oder mangelndem Ballgefühl ist ein Wechsel ratsam.

Pickleball-Schläger im Test: Reinigen & pflegen – so bleibt dein Racket in Form!

Ein sauberer PickleballSchläger spielt nicht nur im Test besser, sondern hält auch länger. Die Schlagfläche sollte regelmäßig mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abgewischt werden – vor allem Carbonflächen können durch Staub an Spin verlieren. Griffe sollten bei starker Nutzung mit Griffband erneuert werden, um Halt und Komfort zu gewährleisten. Feuchtigkeit, extreme Hitze oder Lagerung im Auto sollten vermieden werden, um Materialermüdung vorzubeugen. Wer seinen Schläger gut pflegt, erhält lange das optimale Spielgefühl.

Weitere Beiträge zum Thema "Pickleball-Schläger"