Die Bespannungshärte im Tennis (inkl. Tabelle)

Die Bespannungshärte im Tennis ist ein wichtiger Faktor, der die Leistung und das Spielgefühl von deinem Tennisschläger stark beeinflusst. In diesem Beitrag möchten wir dir Grundlagen, sowie den genauen Einfluss der Besaitungsstärke genau erklären.

In diesem Artikel

Bespannungshärte (inkl. Tabelle) erklärt...

Die Bespannungshärte im Tennis bezieht sich auf die Spannung, mit der die Saiten eines Tennisschlägers gespannt werden. Sie wird in Pfund (lbs) oder Kilogramm (kg) gemessen.

Typischerweise liegt die Bespannungshärte zwischen 40 und 70 lbs (18 – 32 kg), abhängig von den Vorlieben des Spielers und den Empfehlungen des Schlägerherstellers. 

Die Bespannungshärte von Profis liegt bei den Damen im Schnitt bei 26 Kg und bei den Herren ergibt sich ein durchschnittlicher Wert von 23 Kg.

BespannungshärteHärterWeicher
Kontrolle+-
Power-+
Haltbarkeit-+
Spin-+
Komfort-+

Einfluss der Bespannungshärte auf Spieleigenschaften

Kontrolle vs. Power

      • Höhere Bespannungshärte:
        Erhöhte Spannung führt zu mehr Kontrolle über den Ball, da die Tennissaiten weniger nachgeben. Dies ermöglicht präzisere Schläge, verringert jedoch die Power, da die Saiten weniger Energie auf den Ball übertragen.
      • Niedrigere Bespannungshärte:
        Weniger Spannung bedeutet mehr Power, da die Saiten mehr nachgeben und wie ein Trampolin wirken. Dies kann jedoch auf Kosten der Kontrolle gehen, da der Ball weniger präzise gelenkt wird.

Komfort & Armschonung

      • Höhere Bespannungshärte:
        Kann härter für Arm und Handgelenk sein, da die Vibrationen stärker übertragen werden.
      • Niedrigere Bespannungshärte:
        Bietet ein weicheres, komfortableres Spielgefühl und kann helfen, armbezogene Verletzungen zu vermeiden, da die Vibrationen besser gedämpft werden.

Spin-Potenzial

      • Niedrigere Bespannungshärte:
        Kann das Spin-Potential erhöhen, da die Saiten mehr Bewegungsspielraum haben, um den Ball zu „greifen“ und Spin zu erzeugen.
      • Höhere Bespannungshärte:
        Kann das Spin-Potential verringern, da die Saiten weniger Bewegungsspielraum haben.

Feinjustierung

Die Bespannungshärte im Tennis kannst du deinen persönlichen Bedürfnissen ziemlich einfach anpassen, indem du beim nächsten Besaiten die verwendete/n Tennissaite/n entweder etwas mehr oder ein wenig lockerer spannst. Am besten gehst du hierbei in 1 Kilo Schritten vor. Außerdem sollte das neue Spielgefühl nicht direkt nach dem ersten Spielen, sondern erst nach ausgiebiger Probe (mehrere Matches) beurteilt werden. Dabei können auch die aktuellen Wetterbedingen Einfluss auf die Spieleigenschaften nehmen. 

Erhöhe die Bespannungshärte, wenn…

  •  du mehr Kontrolle im Spiel (auf Kosten von Komfort, Power & Spin-Potenzial) benötigst.
Verringere die Bespannungshärte, wenn…
  • du deinen Schlägen mehr Power, Spin-Potenzial & Komfort (auf Kosten von Kontrolle) verleihen möchtest.

Fragen & Antworten

Die Bespannungshärte von Profis liegt bei den Damen im Schnitt bei 26 Kg und bei den Herren ergibt sich ein durchschnittlicher Wert von 23 Kg.

Als Einsteiger orientierst du dich erstmal besser an einen Wert mittig der Angaben deines Tennisschlägers. Steht dort 24- 30 Kg, nimmst du beispielsweise 27 Kg.

Rafael Nadal ist sehr unkompliziert und bespannt so gut wie immer mit 25 kg.

Weitere Beiträge zum Thema "Tennissaiten"